Kontakt zum HIS Kingdom e.V. Spenden-Shoppen für HIS Kingdom Neuigkeiten auf HIS-Kingdom.de Spenden an HIS Kingdom Eigene E-Mail "@HIS Kingdom.de" HIS Kingdom auf Facebook

HIS Kingdom Gerechtigkeit lebenGERECHTIGKEIT
LEBEN

HIS Kingdom Schöpfung bewahrenSCHÖPFUNG
BEWAHREN

HIS Kingdom Zukunft sichernZUKUNFT
SCHENKEN

Reisen

Zwar haben wir seit 2012 den inoffiziellen Titel des Reiseweltmeisters an China verloren, konnten Rang 2 aber knapp vor den USA behaupten. Jedes Jahr verreisen über 50 Mio. Deutsche, und das 1,3x im Schnitt. Die mittlere Reisedauer beträgt 10,3 Tage. Damit verbrachten Deutsche im Jahr 2012 über 700 Mio. Nächte in Urlaubsbetten, was die Touristikbranche zu einem der umsatzstärksten Wirtschaftszweige in Deutschland macht.

Unsere Urlaubsreisen legen wir zu 52% mit dem Auto zurück, zu 32% im Flugzeug und zu je 7%mit der Bahn und Bussen. Dabei werden erhebliche Mengen von klimaschädlichem CO₂ freigesetzt.

  • TourismWatch
    Brot für die Welt engagiert sich gemeinsam mit ökumenischen Partnern für einen nachhaltigen, sozial verantwortlichen und umweltverträglichen Tourismus. Besonders hilfreich ist der Wegweiser durch den Dschungel der über 140 Siegel, Zertfikate und Label im Tourismus-Bereich.
  • DestiNet
    Die Seite bietet eine Plattform, die verschiedenste Gruppen für einen nachhaltigen Tourismus zusammenbringt. Highlight ist ein Atlas, der Hotels und Urlaubseinrichtungen weltweit aufzeigt, die nachhaltig wirtschaften.
  • Forum Anders Reisen
    Der Verein ist ein Zusammenschluss von Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben. Im Zentrum stehen Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren. Dabei werden die Ressourcen vor Ort sorgsam und gezielt genutzt und fremden Kulturen mit Respekt begegnet. Aktiv wird Verantwortung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung hier und in den Reiseländern übernommen.
  • Ökotourismus bei Holidayextras
    Übersicht zu grundlegenden Themen und Fragen eines nachhaltigen Reisens: wichtige Umweltsiegel der Reisebranche, CO2 Tabellen und Inspirationsquellen zum ökologischen Reisen.
  • SKR Reisen - Entwicklungspolitisches Reisen
    Am Anfang stand der Gedanke des entwicklungspolitischen Reisens: SKR Reisen wollte den Tourismus dort fördern, wo er am meisten gebraucht wurde. Daher stehen nicht nur die Sehnsüchte der Urlauber nach Entspannung und kulturellem Austausch im Fokus, sondern auch Hilfe für die Menschen in den Reiseländern vor Ort. Auch wenn Komfort und Stil der Reisen sich im Laufe der Zeit verändert haben, ist das Anliegen bis heute geblieben.
  • ReNatour - Reisen, die nicht die Welt kosten
    Anbieter für alternativen Urlaub abseits der standardisierten Pauschalreisen. Dabei stehen vier Aspekte im Zentrum: 1) Im Einklang mit der Natur unterwegs sein 2) Aktiv, bewusst und qualitätsorientiert reisen 3) Faire Preise - für Kunden und für Partner vor Ort 4) eine bunte Reise-Palette: Familienurlaub, Biohotels, Familienreisen, Wanderurlaub, Alternativreisen, Naturreisen, Radreisen, meditativer & kreativer Urlaub...

Wollen wir auf exotische Urlaube und Mobilität nicht verzichten, lässt sich mit wenigen Mausklicks die freigesetzte CO₂-Menge durch Flugreisen, Kreuzfahrten, unsere Autofahrten oder unsere Wohnaktivitäten ermitteln. Mit einer entsprechenden Kompensationszahlung in Klimaschutzprojekte zur dauerhaften CO₂-Minderung können wir helfen, unsere verursachten Emissionen wieder einzusparen (inkl. Zertifikat und Spendenbescheinigung für die Steuererklärung).

Der Preis für die Kompensation einer Tonne CO₂ ergibt sich aus den Kosten, die durch die Einsparung der Emissionen an anderer Stelle entstehen. Hierdurch kann Kompensation das Klimaproblem natürlich nicht lösen (weil sie nichts an den eigentlichen CO₂-Quellen ändert). Solange wir aber keine beste Lösung haben, ist sie immerhin die zweitbeste verfügbare Lösung.

  • Klima-Kollekte - kirchlicher Kompensationsfonds
    Der CO₂-Kompensationsfonds christlicher Kirchen in Deutschland möchte die Organisationen, Institute, Gemeinden und Privatpersonen aus dem kirchlichen Bereich für den Ausgleich unvermeidbarer Treibhausgasemissionen gewinnen. Der Ausgleich von CO₂-Emissionen erfolgt durch Klimaschutzprojekte kirchlicher Organisationen oder ihrer Partner in Entwicklungsländern.
  • atmosfair - klimabewusst reisen
    Klimaschutzorganisation, die im Schwerpunkt Reise aktiven Klimaschutz betreibt, u.a. mit der Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien. Solange für das Reisen keine CO₂-neutralen Lösungen existieren, übernimmt atmosfair eine Aufgabe in diesem Transformationsprozess: und solange auf der gewünschten Strecke keine klimafreundlichere Alternative vorhanden ist, können Flugpassagiere mit atmosfair die Klimagase ihrer Flug-, Bahn-, Auto- oder Schiffreise kompensieren.
  • Airline-Index nach Klimaeffizienz
    Der Airline Index von atmosfair vergleicht und ordnet jährlich die 190 größten Airlines der Welt nach ihrer Klimaeffizienz, also den CO2-Emissionen pro Transportleistung.

Forum anders Reisen

Forum anders Reisen HIS Kingdom

CSR Tourism

CSR Nachhaltiges Reisen HIS Kingdom