Gottgefälliger Konsum
In dieser Rubrik findest Du Web-Links, die einen nachhaltigen Konsum unterstützen, der sich an den Aussagen Gottes in der Bibel orientiert. Dabei ist der Begriff des "nachhaltigen Konsums" bisher in keinster Weise eindeutig definiert. Er beinhaltet Aspekte wie bio, öko, grün, fair, sozial, ethisch korrekt,... Aber ist es nicht traurig, dass wir überhaupt krampfhaft nach Vokabeln suchen müssen, um etwas zu beschreiben, das eigentlich normal sein sollte?
Indem wir nach ökologischen Zusammenhängen fragen und Firmen mit sozialen Arbeitsbedingungen unterstützen, kann jeder und jede von uns zum Nächsten der Näherin in Bangladesch, zum Mitmenschen des Plantagenbauern in Afrika oder der Arbeiterin in einer chinesischen Computer-Fabrik werden, so wie Jesus es im Gleichnis vom barmherzigen Samariter von uns fordert.
Durch einen entsprechenden Konsum wird die Ungerechtigkeit in unserer Welt natürlich nicht schlagartig verschwinden. Es wird auch weiterhin ein Ungleichgewicht geben zwischen den „Mächtigen“ und den „Ausgebeuteten“. Aber wenn jeder sein kleines Gewicht in die richtige Waagschale wirft, wird sich die Waage auch bewegen! „Wir können keine großen Dinge tun“, sagte Mutter Teresa, „nur kleine Dinge mit großer Liebe. Es geht nicht darum, wie viel man tut, sondern mit wie viel Liebe man es tut!“