Die Idee
Am Anfang unserer Tätigkeit stand die Überlegung, wie wir Christen im beginnenden 21. Jahrhundert unser Christsein im Alltag leben. Ist der Titel "Christ" noch immer ein Gütesiegel, wie in früheren Generationen des Christentums?
Oder handelt es sich inzwischen mehr um einen "frommen Etiketten-Schwindel"? Wie viel von umserem Namensgeber Jesus Christus steckt noch in unseren Handlungen?
Sind unsere Kirchen und Gemeinden vom Geist Gottes und seinem Wort geprägt, oder hauptsächlich von politischen und wirtschaftlichen Ideologien? Spiegelt unser eigenes Konsumverhalten etwas von dem Vorbild wider, das Jesus uns vorgelebt hat, oder ist es genauso rücksichtlos und ichbezogen wie das der Welt?
Ausgehend von diesen Überlegungen stieg die Befürchtung in uns auf, dass wir Christen es uns möglicherweise recht gemütlich eingerichtet haben in einem vom Konsum geprägten Lebensstil. Wir übernehmen viele Aspekte des weltlichen Wirtschaftssystem, ohne zu hinterfragen. Doch kann es sein, dass wir damit ein System unterstützen, dass nicht dem Königreich Gottes dient oder es sogar bekämpft?
Schauen wir in Bibel, lesen wir vom Lebensstil der ersten Christen in Jerusalem etwas völlig anderes. Die dort beschriebene Gemeinde bildete einen totalen Gegenentwurf zur vorherrschenden Wirtschafts- und auch Gesellschaftsordnung (Apg. 2,42-47). Die Ur-Gemeinde jener Zeit war weit mehr als ein religiöser Club: alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche des Lebens füllte die Gemeinde nicht nur mit Inhalt, sondern entwickelte neue, radikale Ansätze.
Wenn ich über diese erste Gemeinde in Jerusalem nachdenke, frage ich mich, warum unsere Gemeinden sich heute nicht in gleicher Weise von dem Weltsystem um uns herum abheben: von unseren nicht-christlichen Kollegen, Nachbarn oder Freunden. Eigentlich gibt es nur 2 mögliche Antworten:
Aus diesen Vorüberlegungen leiten sich die Ziele des Vereins HIS Kingdom ab: Unsere Ziele