Bitter Seeds - Bittere Saat. Dokumentarfilm über das bittere Los der Bauern und Bäuerinnen in Indien
Der Dokumentarfilm „Bitter Seeds” von Micha X. Peled thematisiert die Auswirkungen von Gentechnik im Baumwollanbau in Indien. Überteuertes, genverändertes Baumwollsaatgut und die Monopolstellung der Hersteller führen dazu, dass immer mehr indische Baumwollbauern in eine Schuldenfalle geraten.
Kommt es dann noch zu einer schlechten Ernte, ist die Situation für Einzelne so ausweglos, dass die Flucht in den selbstgewählten Tod als einziger Weg gesehen wird. Die traurige Bilanz dieser Entwicklung: Alle 30 Minuten nimmt sich in Indien ein Bauer das Leben.
Der Film vermittelt das globale Geschäft rund um Baumwolle. Eingefangen werden unterschiedliche Sichtweisen auf die widrigen Umstände und die gesamte Problematik sowie einzelne Lösungsversuche. Zu Wort kommen sowohl VertreterInnen von Saatgutherstellern wie dem US-amerikanischen Konzern Monsanto, SaatguthändlerInnen, Baumwollbäuerinnen und -bauern, AktivistInnen zum Schutz der Umwelt als auch Interessensgruppen von Bäuerinnen und Bauern.
INKOTA hat zum einen den Film mit deutschen Untertiteln herausgebracht. Zum anderen haben wir begleitend zum Film das Arbeitsheft „Bitter Seeds - Bittere Saat. Indische Baumwolle und das Los der Bauern und Bäuerinnen” entwickelt, dass den Rohstoff Baumwolle zum Ausgangspunkt nimmt, um die globale Lieferkette von Textilien etwas tiefergehend zu beleuchten. Ziel der Broschüre ist es, einen öffentlichen Diskurs und ein Nachdenken über die Auswirkungen der derzeitigen Produktionsweise, Handelsbedingungen und anderer Faktoren anzustoßen.
Quelle: Kampagne für saubere Kleidung