... ter anderem aus, dass die nachhaltige Landwirtschaft durch den hohen Einsatz von Nitrat und Phosphor bedroht ist. Auch die übermäßige Müllproduktion pro Kopf von ungefähr 614 kg im Jahr ist nicht zukunft ...
... hr 2000 in der Millenniumserklärung formuliert wurde, forderte eine Reduzierung der Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren um zwei Drittel. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, wie ein Forscherteam der ...
... ben allein durch das Kentern hochseeuntüchtiger Boote im Mittelmeer verloren – 30 Mal mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Seit dem Jahr 2000 sind mehr als 25 000 Menschen an den Außengrenzen der E ...
... tattfindet. Organisiert wird die Welt Wasser Woche vom Stockholm International Water Institute (SIWI). Schwerpunktthema in diesem Jahr war der Zusammenhang von Wasser und Entwicklung.
„Vom Horn von ...
... ese massive Zunahme an Vertreibung und Flucht werden ungelöste komplexe Krisen gesehen, bei denen mehrdimensionale Konflikte anhalten, wo humanitäre Hilfe über Jahre betrieben wird. Dazu zählen beispielwe ...
Das Forum Fairer Handel hat die Umsatzzahlen des gesamten fairen Handels in Deutschland für das Geschäftsjahr 2014 vorgestellt und über aktuelle Entwicklungen und Trends im fairen Handel informiert. Fü ...
... he World: The 2030 Agenda for Sustainable Develompent“ auf gemeinsame Prinzipien und Ziele, die die Entwicklungsbemühungen in den kommenden fünfzehn Jahren leiten sollen.
Die Verhandlungen waren ur ...
Im Juli 2015 hat der Generalsekretär der UN, Ban Ki-moon, den letzten Bericht über die Millenniumentwicklungsziele (MDG) vorgelegt. Die MDG sollen ab kommendem Jahr von den SDG, die voraussichtlich im S ...
... 013 weltweit produziert wurden, stammten aus Asien. „Ein Arbeiter oder eine Arbeiterin in Tamil Nadu verdient zwischen einem und zwei Euro am Tag. Das reicht nicht zum Leben“, ergänzt Anton Pieper von SÜ ...
... es in Paris hatte der FfD-Konferenzausgang Relevanz. Außerdem sollten strukturelle Reformen in den Bereichen Handel, Verschuldung, Finanzen und Steuern im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung vorangebracht werd ...
... ge bei Deinem Finanzamt erhältst Du von unserem Partner betterplace.org zu Beginn des folgenden Jahres.
Aktuell unterstützen wir den Bau von Klassenräumen für eine AIDS-Schule in Uganda. Informationen zu diese ...
Am 1. Juli 2015 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2016 beschlossen. Demnach soll der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) i ...
... eit Jahren achte ich darauf, keine Lebensmittel weg zu schmeißen. Doch Supermärkte schmeißen Lebensmittel tonnenweise weg. Immer öfter höre ich, dass ihnen die Abgabe an eine Wohlfahrtsorganisation zu mühsam ist.
Die ...
... ums Leben. Es dauerte über zwei Jahre bis Zahlungen von Bekleidungsunternehmen die erforderliche Entschädigungssumme von 30 Mio. US-Dollar erreichten.
Zwei Jahre später Die ArbeiterInnen von Rana Pl ...
Der weltweite Marktanteil von zertifizierter Schokolade ist von zwei Prozent im Jahr 2009 auf fast 16 Prozent 2013 gestiegen. Das zeigt das neue Kakao-Barometer, dessen deutsche Fassung das SÜDWIND Institut ...
... ILO). Die jüngste Schätzung der ILO geht von 168 Millionen Kinderarbeiterinnen und -arbeitern aus, davon 120 Millionen im Alter zwischen fünf und 14 Jahren. Im asiatisch-pazifischen Raum gibt es die mei ...
... O). Es gibt jedoch auch die in der Öffentlichkeit kaum bekannte Seite der stillen Diplomatie.
So führen die meisten Nichtregierungsorganisationen seit Jahren Gespräche mit Unternehmen – sogenannte ‚Stak ...
... n, wie und ob die G7 die selbstgesteckten Ziele umsetzt.“
VENRO begrüßte das Bekenntnis der G7 zur Klimafinanzierung und der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft in diesem Jahrhundert. „Es ist ein Gi ...
... enschen als unterernährt. In den Neunzigerjahren waren es nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als eine Milliarde Menschen.
Als Ursachen für diese positive Entwicklung werden unter anderen das Wi ...
... te von Bekleidung geht.“, so Ferenschild weiter.
Seit dem Einsturz von Rana Plaza in Bangladesch im Frühjahr 2013 sowie der im Zuge der Aufarbeitung der Unglücksursachen erfolgten Gründung des ‚Bündnisses f ...