... für nachhaltige Entwicklung“ ein neues Rahmenwerk für Entwicklung und Nachhaltigkeit verabschiedet.
Die 2030-Agenda mit ihren 17 Zielen und 169 Unterzielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable De ...
... rwindung der Armut in allen ihren Formen als eine der zentralen globalen Herausforderung zur Erreichung nachhaltiger Entwicklung, wird aber mit der neuen Agenda angestrebt. Die G77 erklären, dass sie di ...
Am 16.01.2015 war das von Entwicklungsminister Gerd Müller initiierte Textilbündnis an den Start gegangen. Die CIR gehörte zu den Gründungsmitgliedern und hatte in den Monaten davor im Steuerungskreis ...
Vom 21. bis zum 24. April 2015 fand in New York die vierte Verhandlungsrunde über die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) statt, die ab kommendem Jahr die Millenniusmentwicklungsziele (MDG) als globales R ...
Alle Fraktionen des Deutschen Bundestags stimmten darin überein, dass sich die Bundesregierung bei den Verhandlungen über eine neue Agenda für nachhaltige Entwicklung für die Anerkennung und Umsetzung der ...
Inzwischen gibt es im Internet produktübergreifende und markenunabhängige Shoppingportale, in ausschließlich ökologisch und fair produzierte Waren und Dienstleistungen anbieten. Hier eine kleine Auswahl: ...
... 420 8202-53
„Change Your Shoes“ ist eine Initiative von 18 Menschenrechts- und Arbeitsrechtsorganisationen, die sich für eine nachhaltige und ethische Schuhlieferkette einsetzen. Indem die Kampagne die ...
... en verantwortlich sind. „Die Europäische Union, aber auch die Bundesregierung, muss im Rahmen ihrer Kooperation auf die Einhaltung der Menschrechte drängen. Wahre Stabilität und nachhaltige Sicherheit könne ...
Der Entwicklungsausschuss der OECD (DAC) hat den Prüfbericht 2015 zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit vorgelegt. Der Bericht begrüßt Deutschlands aktiven Einsatz für nachhaltige Entwicklung und emp ...
... rkes, nachhaltiges und ausgewogenes Wachstum sichern sollen, um den Wohlstand in den Ländern der G20 und weltweit zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie den Antalya Action Plan formuliert, in d ...
... so das erste Ziel der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Agenda 2030. Mit der neuen Armutsgrenze sei die Erreichung des Ziels natürlich noch schwieriger, aber nicht unmöglich geworden, so die Welt ...
... tmals weltweite Ziele für nachhaltige Entwicklung, die bis 2030 durch die Weltgemeinschaft erreicht werden sollen. Dabei geht es um den Menschen, unsere Erde, Wohlstand, Frieden und eine neue Globale Par ...
... verheerenden Folgen“ beleuchtet diese Probleme. Sie stellt auch klar, dass es bei den Zertifizierungsverfahren von nachhaltigem Palmöl noch immer erhebliche Defizite gibt.
Menschenrechtsverletzungen, Bra ...
... usives und nachhaltiges Wachstum der dortigen landwirtschaftlichen Produktion fördern. Beides zusammen böte den Menschen die Chance, aus der Armutsfalle zu entkommen.
Soziale Sicherungssysteme gibt es mittl ...
... el war es, das Thema nachhaltige globale Lieferketten weiterzuverfolgen und Übersetzungs- und Folgemaßnahmen zu deren Förderung zu vereinbaren – und damit den beim G7-Gipfel in Elmau getroffenen Verpflichtungen Rech ...
... ter anderem aus, dass die nachhaltige Landwirtschaft durch den hohen Einsatz von Nitrat und Phosphor bedroht ist. Auch die übermäßige Müllproduktion pro Kopf von ungefähr 614 kg im Jahr ist nicht zukunft ...
Auf dem UN-Gipfel zur Nachhaltigkeit wurden Ende September 2015 die Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, welche die Millenniumsentwicklungsziele (MDG) ablösen. Das vierte MDG, welches im J ...
... und Flutkatastrophen andererseits.
Die Teilnehmenden der Konferenz waren sich einig, dass der Zugang zu ausreichend Wasser entscheidend für die neuen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) sei, die im S ...
... rden – für die Implementierung der neuen globalen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG), die im September von der UN in New York verabschiedet werden.
Auch für die UN-Klimaschutzkonferenz Ende des Jah ...
HIS Kingdom e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich basierend auf christlichen Werten für einen Konsum- und Lebensstil einsetzt, der Gerechtigkeit in der Welt fördert und zu einem nachhaltigen Um ...