Vielen Dank für Deinen Online-Antrag auf Mitgliedschaft in unserem Verein!
Der Vorstand des HIS-Kingdom e.V. wird sich zeitnahe mit Dir in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. ...
Mitglied im Verein HIS Kingdom e.V. kann jede natürliche oder juristische Person werden, die die Ziele des Vereins ideell und finanziell und ggf. durch Aktionen unterstützen möchte.
Der Mitgliedsbeitrag li ...
... Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht ode ...
... n neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen für alle 194 Mitgliedstaaten als Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll vereinbart werden.
Dazu ist das gemeine Positionspapier „Der Weg zu einer kli ...
... ormuliert.
Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international, warnt: „Es besteht die Gefahr, dass die Nachhaltigkeitsziele als Papiertiger enden. Die Beschlüsse sind bloße Absichtserklärungen un ...
... der Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik bekämpft werden“, sagt Dr. Monika Hauser, Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied von medica mondiale. Auch sei eine Analyse frauenspezifischer Fluchtursachen ...
... entlang von jeweils zwei Indikatoren pro Nachhaltigkeitsziel die 34 Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf ihre SDG-Tauglichkeit hin geprüft.
Nach d ...
... ben im Mittelmeer muss beendet werden. Voraussetzung dafür ist eine zivile europäische Seenotrettung und die Öffnung legaler Fluchtwege nach Europa.“
Mehr als 2400 Menschen haben in diesem Jahr ihr L ...
Am 16.01.2015 war das von Entwicklungsminister Gerd Müller initiierte Textilbündnis an den Start gegangen. Die CIR gehörte zu den Gründungsmitgliedern und hatte in den Monaten davor im Steuerungskreis und ...
... ht“. Auch auf Ebene der Klimabeiträge der einzelnen Staaten für das Pariser Abkommen gibt es Bewegung. Durch den Druck des G7-Gipfels haben nun alle G7-Mitglieder ihr Klimaschutzziel angekündigt. Hoffnung ...
...
Brot für die Welt ist Mitglied im Trägerkreis des Pilgerwegs, der aus einer Initiative der Entwicklungspolitischen Plattform und dem Aufruf der 10. Generalversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen ...
... 38 Organisationen aus der NRO-, Gewerkschafts-, Parteien- und Kirchenlandschaft. Auch VENRO und viele seiner Mitgliedsorganisationen gehörten zu den Initiatoren. Den Auftakt der Veranstaltung bildeten ...
... setzung der SDG und zur FfD-Konferenz formuliert. Beyond2015 fordert die EU unter anderem auf, einen kohärenten und umfassenden Plan vorzulegen, wie sie die Verpflichtungen, die sie in Addis Abeba übernehmen wird ...
... nsbesondere zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten sowie den USA und der Gruppe der 77 (G77) und China strittigen Aspekte des neuen globalen Rahmenwerks. Uneinigkeit herrscht zwischen diesen hinsichtlich der ...
... er Shop-Alarm bietet zwei Optionen: "Eingeloggt helfen" und "Anonym helfen". Bei "Eingeloggt helfen" wird geprüft, ob Du Dich als Mitglied von Bildungsspender eingloggt hast und die Komfortfunktionen (persönl ...
... ätigen Zwecke benötigten Mittel erwirbt der Verein durch Mitgliederbeiträge, Spenden und Veranstaltungen.
Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
Die Mitgli ...
... er des Sicherheitsrates und andere UN-Mitgliedsstaaten die Resolutionen ignoriert oder untergraben haben:
Menschen werden nicht geschützt: 2014 war das blutigste Jahr des Konflikts, das mindeste ...
... haltigkeit“ des Bankenverbandes. Ihm gehören Vertreter von deutschen Großbanken sowie einiger Mittelstandsbanken an. Auch die Steyler Ethik Bank ist Mitglied in diesem Arbeitskreis, daher konnte ich a ...
... tellen, blockieren nationale, geopolitische und wirtschaftliche Interessen ein gemeinsames Handeln und heizen Konflikte noch weiter an.“ Amnesty fordert von den ständigen Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrats, im Fall von ...
Vom 19. - 20. Februar fand die zweite Runde der zwischenstaatlichen Verhandlungen zur Post-2015-Agenda in New York statt. Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) verhandelten ...