Die Textilbranche beheimatet ca. 14% aller weltweiten Jobs. Schauen wir uns den deutschen Markt an, gibt jeder Deutsche im Jahr durchschnittlich 888 € für 15 kg Textilien aus (Kleidung und Haushaltstextilien, ...
... en Missständen in der Bekleidungsindustrie sind die menschenunwürdigen Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Leder - und Schuhproduktion bis jetzt noch weitgehend unbekannt. Mit der Kampagne „Change ...
... Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Erhöhung der globalen Armutsgrenze ist nötig, um die Änderungen der Basiskosten für Ernährung, Kleidung und Schutzbedürfnissen zu reflektieren.
Der w ...
... xtil- und Bekleidungssektor – und diese zu unterstützen.
(4) Herstellerländer, die Entwicklungsländer sind, durch politische Beratung zu unterstützen, wodurch sie gemäß ihrer jeweiligen Entwicklungss ...
Jüngste Ereignisse belegen: Was für die Bekleidungsindustrie schon hinreichend bekannt ist, trifft auch auf die Leder- und Schuhproduktion zu. Erst am 20. Juli 2015 stürzte eine Schuhfabrik in Bangladesch zu ...
...
Trotzdem sollte der Beitritt zum Bündnis auf freiwilliger Basis erfolgen, so Minister Gerd Müller. Die CIR und die weiteren Mitglieder aus der Kampagne für Saubere Kleidung sahen dies anders und forderte ...
... ums Leben. Es dauerte über zwei Jahre bis Zahlungen von Bekleidungsunternehmen die erforderliche Entschädigungssumme von 30 Mio. US-Dollar erreichten.
Zwei Jahre später Die ArbeiterInnen von Rana Pl ...
... emmendes Bild der Arbeitswelt in der Baumwollproduktion und vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die gesamte indische Textil- und Bekleidungsproduktion und ihre Arbeitsbedingungen.
„Obwohl die Arbe ...
Anlässlich des frisch publizierten Nachhaltigkeitsberichts fordert die Kampagne für Saubere Kleidung von H&M, die Umsetzung der gegebenen Versprechen mit konkreten Zahlen zu belegen. Mit seiner Ende 2 ...
... hauptsächlich Kleidung für den deutschen Discounter KiK. Die Witwe kämpft um eine angemessene Entschädigung für sich und die anderen Opfer. Sie startete eine Online-Petition, adressiert an Heinz Speet, Gesc ...
... r die Auswirkungen der derzeitigen Produktionsweise, Handelsbedingungen und anderer Faktoren anzustoßen.
Trailer anschauen
Quelle: Kampagne für saubere Kleidung ...
... owie eines umweltfreundlichen Umgangs mit Wasser.
Nachhaltiger Warenkorb - Fair kleiden, gut aussehen Gütesiegel, Hintergrundinformationen und Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Kleidung und Textilie ...
Warum muss Mode immer neu sein? Die folgenden Portal bieten neue Konzepte für gebrauchte Kleidung (neudeutsch spricht man übrigens nicht mehr von "second hand", sondern von "pre-owned"):
Kleiderei.com ...
Christliche Initiative Romero (CIR) Die CIR setzt sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte im Kontext der Bekleidungsindurstrie ein. Ziel ist, durch solidarisches Handeln eine Brücke zwischen d ...
... ndlichen Ressourcen umgehen und inwiefern sie sozialen Missständen während des Handels und der Produktion entgegengewirken. Untersucht wurden bisher über 500 Marken aus den Branchen Mode, Kleidung & S ...
... n ihnen in diesem Moment für uns und für unseren Wohlstand. Sie werden ausgebeutet, ihrer Gesundheit beraubt und um ihre Zukunft betrogen, damit wir uns an modischer Kleidung und günstigen Produkten erfr ...
Erstellt am 03. Januar 2015
Eigene E-Mail-Adresse
Sichere Dir Deine eigene individuelle E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!