Laut der Weltbank leben Ende 2015 erstmals weniger als 10 Prozent der Menschen in extremer Armut. Gleichzeitig hob sie die Grenze extremer Armut von 1,25 US-Dollar pro Tag auf 1,90 US-Dollar pro Tag an. ...
... Ferrero oder Mars das Pro-Kopf-Einkommen der meisten Kakaobauernfamilien immer noch weit unter der Armutsgrenze liegt.
Die Kampagne Make Chocolate Fair! fordert deshalb ein existenzsicherndes Einkommen fü ...
... tschaft und Menschenrechte (NAP) der Bundesregierung formuliert. Das Papier steht als PDF zum Download bereit.
Quelle: Projekt "Deine Stimme gegen Armut - Entwicklung braucht Beteiligung" ...
... ion wächst von 495 Millionen Euro (2015) auf 982 Millionen Euro (2016) und wird damit fast verdoppelt.
Quelle: Projekt "Deine Stimme gegen Armut - Entwicklung braucht Beteiligung" ...
... tschland auch sein Versprechen einlösen, die am stärksten hilfsbedürftigen Länder prioritär zu behandeln.“
Quelle: Projekt "Deine Stimme gegen Armut - Entwicklung braucht Beteiligung" ...
... h wird.“
Zum Thema „Klimabedingte Schäden und Verluste – Die politischen Herausforderungen annehmen und gerecht lösen“ - dem zurzeit umstrittensten Thema der Vorverhandlungen – veröffentlichten Bro ...
... usives und nachhaltiges Wachstum der dortigen landwirtschaftlichen Produktion fördern. Beides zusammen böte den Menschen die Chance, aus der Armutsfalle zu entkommen.
Soziale Sicherungssysteme gibt es mittl ...
... gten Krankheiten zu reduzieren. Der Zugang zu globalen Lieferketten wird oft als wichtiger Schritt auf dem Weg zu weniger Armut in der Welt gesehen. Der Fonds wird helfen, diesen Weg sicherer zu machen".
Di ...
... elopment Goals, SDG) wird in den kommenden fünfzehn Jahren die weltweiten Bemühungen leiten, globale Herausforderungen wie die Überwindung von Hunger und Armut, die Schaffung menschenwürdiger Arbeit, die Re ...
Ohne Strategien zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit werden im Jahr 2030 noch über 200 Millionen Menschen in extremer Armut leben, warnt die Entwicklungsorganisation Oxfam in einem kürzlich veröffentlichten Hin ...
... inem Leben in Armut und Elend entkommen, „das auch mitverursacht wird durch politische Entscheidungen der Industrie- und Schwellenländer.“
Spiegel wies darauf hin, dass unfaire Handelsabkommen die Existe ...