... Menschenrechte machen FIAN und INKOTA aufmerksam. FIAN fordert die Bundesregierung auf, endlich das Zusatzprotokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) ...
... von Grenzkontrollen verfolgt die EU vielmehr eine Strategie des unsichtbar Machens von Flüchtenden und Fluchtursachen.“
Auch die Mauretanische Vereinigung für Menschenrechte (AMDH) und die Malische Vereinigung ...
... Sven Harmeling, Climate Change Advocacy Coordinator bei CARE International, zum vorläufigen Vertragsentwurf einige wichtige Elemente hinzufügte und die Aufmerksamkeit auf die Menschenrechte im zukünftigen ...
... kooperiert, dann muss das Wohl der Schutzsuchenden und die Einhaltung ihrer Menschenrechte oberste Priorität haben", so Selmin Çalışkan, Generalsekretärin von Amnesty in Deutschland.
PRO ASYL-Geschäftsführer ...
... im Umgang mit Flüchtlingen in Europa. „Ein Europa der Zäune, wo jedes Land seine Grenzen dicht machen will, wird Europa zerstören. Die Grundlage der EU sind die Menschenrechte“, warnte Günter Burkhardt, ...
... zur Verabschiedung verbindlicher menschenrechtlicher Regularien für deutsche Unternehmen im Rahmen des aktuellen Prozesses zur Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte.“
„Auch ...
... Menschenrechten bei der Arbeit in der Schuh- und Lederproduktion ein. Recherchen in China, Indien, Indonesien, Osteuropa und der Türkei sind Grundlage der Kampagne, die Politik und Unternehmen dazu auffordert, ...
... für Kakaobäuerinnen und -bauern und zur Einhaltung der Menschenrechte. Zertifizierung ist aber kein Wundermittel, wenn es darum geht, die Mehrheit der Kakaobäuerinnen und -bauern aus der Armut zu befreien.“ ...
... betonte Selmin Çalışkan, Generalsekretärin von Amnesty International. Das Forum Menschenrechte verweist ferner darauf, dass die mehreren Hunderttausend Flüchtlinge, deren Ankunft zu erwarten sei, nicht ...
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) hat Empfehlungen vorgelegt, wie die Menschenrechte im Prozess der Erarbeitung der neuen globalen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele (SDG) gestärkt werden ...
... die die Verletzung von Menschenrechten durch den Privatsektor verhindern. Außerdem muss jede globale Partnerschaft durch einen offenen transparenten und partizipativen zwischenstaatlichen Monitoring und ...
... einführen.“ So lange Konzerne selbst entscheiden können, ob sie innerhalb ihrer Produktionsketten kosten sparen oder Menschenrechte gewährleisten, werden sich die sklavenartigen Arbeitsbedingungen in den ...
... Workshops teil. Schwerpunkte der Debatten waren Themen wie Migrationspolitik, ungerechte Handelsstrukturen, Menschenrechte und der Klimawandel.
Besonders stark diskutiert wurden regionale Fragen – ...
... ihrer Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer Wertschöpfungsketten gerecht werden und auch deren Verletzung geahndet werden kann. Was die finanzielle Umsetzung ...
... an korrupte Diktatoren fließen lässt, die damit Waffen und Luxuslimousinen finanzieren und gleichzeitig Menschenrechte mit Füßen treten. Oder wie fändest Du es, wenn Dein Geld als Unternehmensanleihe an ...
... über 715 Mal mehr syrische Flüchtlinge aufgenommen als die gesamte Europäische Union in den vergangenen drei Jahren. Der Einsatz für die Menschenrechte, der langfristige Friedenssicherung sei, müsse verstärkt ...
... der Länder sicherstellen muss, Sofortmaßnahmen im Klimaschutz und die notwendige Unterstützung für die Hauptbetroffenen des Klimawandels.“ CARE International begrüßte besonders, dass der Schutz der Menschenrechte ...
...
Nach Ansicht der Christoffel-Blindenmission (CBM) greift der Antrag der Koalitionsfraktionen deutlich zu kurz, da Menschen mit Behinderungen nur bei den Themen Menschenrechte und soziale Ungleichheit ...
... von Gleichheit, Universalität und geteilte Verantwortung, ökologische Nachhaltigkeit, die Menschenrechte als Grundlage der Agenda, Partizipation und Solidarität wie auch eine nachhaltige Wirtschaft. Um ...
Christliche Initiative Romero (CIR) Die CIR setzt sich seit 1981 für Arbeits- und Menschenrechte im Kontext der Bekleidungsindurstrie ein. Ziel ist, durch solidarisches Handeln eine Brücke zwischen den ...