... damit der einer Stadt mit über drei Mio. Einwohnern – die tatsächliche Einwohnerzahl von Santa Croce beträgt aber nur 110.000“, erklärt Lena Bullerdieck vom INKOTA netzwerk.
Missstände aufdecken
Im ...
... um deutlich unter zwei Grad Erderwärmung zu bleiben. Für die Bundesregierung bedeutet dies, im kommenden Jahr den Ausstieg aus der Kohle zu beschließen“, erklärt sie.
„Das Abkommen wird die Welt der ...
Am 10. Dezember 2015 wurde der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschrechte durch die UN im Jahr 1948 gedacht. Anlässlich des jährlichen Tags der Menschrechte machten zahlreiche Nichtregierungsorganisationen ...
... die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit stärker an der erklärten Absicht auszurichten, den ärmsten und instabilsten Ländern zu helfen. Deutschland sollte auch einen Zeithorizont für die Erhöhung dieser ...
... (PPP) und Bekämpfung von Korruption und Steuerflucht, in ihrer Gipfelerklärung festgehalten. So unterstützen sie die G20 Policy Priorities on Labour Income Share and Inequalities und die G20 Policy Principles ...
... ist ein Skandal“, erklärte Bornhorst. „Deutschland muss endlich sein jahrzehntealtes Versprechen einlösen und 0,7 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für globale Entwicklung einsetzen.“
Robert Lindner, ...
... vermeiden - das muss Ziel des Abkommens sein.“, so Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. Und auch Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, erklärt: „Paris muss ...
... Rechnung zu tragen.
„Durch die Förderung von verantwortungsvollen und nachhaltigen Lieferketten“ – so der Wortlaut der Ministererklärung vom 13. Oktober – erkenne man die „gemeinsame Verantwortung ...
... klimagerechten Zukunft“ von VENRO und der Klima-Allianz Deutschland bereits erschienen. Zehn Wochen vor Beginn der Konferenz veröffentlichten über 350 NRO die Erklärung „Don’t be fooled!“, in der sie vor ...
... bloße Absichtserklärungen und das Kleingedruckte hat es in sich.“ Denn die Ziele sollen durch ökonomisches Wachstum und die Beteiligung der Privatwirtschaft erreicht werden. Die Politik könnte Gefahr laufen, ...
...
Zum Nationalen Tag des Flüchtlings am 2. Oktober 2015 warnen Amnesty International und PRO ASYL in einer gemeinsamen Presseerklärung vor weiteren Abschottungsmaßnahmen an den Außengrenzen und innerhalb ...
... steigen.
„Wir können extreme Armut beenden, aber dafür müssen wir die Verteilungslücke zwischen den Reichen und dem Rest schließen“, erklärt Tobias Hauschild von Oxfam Deutschland. „Die Gewinne aus wirtschaftlichem ...
... 2000 in der Millenniumserklärung formuliert wurde, forderte eine Reduzierung der Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren um zwei Drittel. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, wie ein Forscherteam der ...
... zu einer menschenwürdigen und fairen Produktion unserer Alltagsgüter beizutragen“, erklärte Manuel Blendin, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel: „Mit 13 Euro Pro-Kopf-Ausgaben für fair gehandelte Produkte ...
... sehen wollten, hielten die G77 und China (G77) die Aufnahme für eine sinnlose Wiederholung in Erklärung und Zielen ausgeführter Aspekte. Durchsetzen konnten sich die G77 dagegen bei der Aufnahme des Prinzips ...
... Transparenz für die VerbraucherInnen zu schaffen.
„Die tragischen Unglücke machen deutlich, dass es auch in der Schuh- und Lederproduktion an nötigen Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz fehlt“, erklärt ...
... sei, ob die nationalen Klimaschutzpläne überhaupt in das Paris-Abkommen aufgenommen oder nur als unverbindliche Absichtserklärungen angehängt würden.
Sven Harmenling, Klimaexperte von CARE stellte fest: ...
... und INKOTA heute veröffentlichen (Download der Studie hier). Die Daten belegen aber auch, dass trotz zahlreicher Nachhaltigkeitsinitiativen und Selbstverpflichtungserklärungen von Schokoladenunternehmen ...
... EU trüge schließlich nur einen Bruchteil der weltweiten Last“, erklärte MISEREOR-Geschäftsführer Dr. Martin Bröckelmann-Simon. Es dürfe außerdem nicht vergessen werden, „dass rund Dreiviertel dieser Menschen ...
... bis 2030 – in weite Ferne. Dann wären wir erst nach dem Jahr 2060 soweit“, erklärte Diekmann. Mit Blick auf den bevorstehenden G7-Gipfel am 7. und 8. Juni forderte Diekmann: „Die G7-Regierungen müssen ...